Aktuell:

(Teilweise) Praxisschließung am 6. und 7. November

Dr. med.
Brigitte Szaszi
Fachärztin für
Allgemeinmedizin

Hohenhaslach
Schäferstraße 3

07147 921120

MO
7 bis 11 Uhr
16 bis 19 Uhr

DI
7 bis 13 Uhr

MI
8 bis 11 Uhr

DO
7 bis 13 Uhr

FR
8 bis 12 Uhr

sowie
nach Vereinbarung

Interesse
ist der beste Anfang

„Sie möchten sich einen ersten Eindruck meiner Praxis verschaffen? Das freut mich. Ihr Interesse beruht auf Gegenseitigkeit. Denn ich bin überzeugt: Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt guter Medizin, nicht Monitore und Laborberichte. Das persönliche Gespräch bedeutet mir und meinem Team deshalb sehr viel. Es ist die Basis einer guten Beziehung zwischen Patient und Arzt.“

Dr. med. Brigitte Szaszi
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Gesundheit braucht eine Heimat.
Und nicht unbedingt einen Termin.

Unsere Hausarztpraxis für die ganze Familie liegt im Herzen Hohenhaslachs, mitten im Kirbachtal. Dort, wo die meisten unserer Patienten leben oder auf ihrem Weg tagtäglich vorbeikommen. Nehmen Sie das „Vorbeikommen“ ruhig wörtlich: Wenn es eilt, können Sie als angestammter Patient auch ohne vorherige Terminvereinbarung einfach vorbeikommen.

Ihre Ärzte

Dr. med. Brigitte Szaszi
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Praxisinhaberin

Bahaa Hanna
Arzt

> mehr zum Praxisteam

Aktuell

November 3, 2025

(Teilweise) Praxisschließung am 6. und 7. November

Frau Dr. Szazsi besucht eine berufspolitische Veranstaltung, um auch die Interessen von Ihnen als Patientin oder Patient zu vertreten. Deshalb ist unsere Praxis am 6. November ab 10:30 Uhr und am 7. November ganztags geschlossen.

Unsere Vertretungen:

Dr. med. Bernhard Plesch, Mühltorstraße 23 in Horrheim, Telefon 07042 33200
Dres. med. Mündler, Äußerer Schlosshof 9 in Sachsenheim, Telefon 07147 6205
Praxis am Bahnhof, Bahnhofstraße 8 in Sachsenheim, Telefon 07147 3440
Dr. med. Susanne Jurczok, Äußerer Schlosshof 9 in Sachsenheim, Telefon 07147 6274

Nach 18 Uhr (freitags ab 16 Uhr) und am Wochenende:
Notfallpraxis im Krankenhaus Bietigheim, Riedstraße 12, Zentralruf 116 117

In lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie die 112.

November 3, 2025

Gut geschützt durch Herbst und Winter

Die einen mögen die kalte Jahreszeit, die anderen möchten, dass sie so schnell wie möglich vorüber ist. Worauf sich alle einigen können: Grippe und Covid braucht niemand. Also: Impfen!

Die Grippeschutzimpfung bekommen Sie bei uns auch ohne Termin. Empfohlen wird sie insbesondere für alle ab 60, Menschen mit Vorerkrankungen, chronisch Erkrankte und Menschen mit erhöhter Gefährdung. Wir beraten Sie gerne.

Eine Covid-Impfung wird für die gleiche Risikogruppe empfohlen – in der Regel im Mindestabstand von 12 Monaten zur letzten Impfung oder Infektion. Hier bitten wir um eine telefonische Terminvereinbarung unter 07147 921120.

November 3, 2025

Danke für Ihre Rücksicht!

Sie haben Erkältungssymptome? Wir helfen Ihnen gerne – und haben zugleich eine Bitte: Tragen Sie bei solchen Anzeichen eine FFP2-Maske, wenn Sie in unsere Praxis kommen. Noch besser: Machen Sie vorher einen Covid-Schnelltest. Sollte der positiv ausfallen, rufen Sie uns vor Ihrem Besuch bei uns bitte an.

Das gesamte Praxisteam dankt Ihnen dafür!

März 19, 2025

Auf Zack gegen den Zeck!

Jetzt beginnt die Zecken-Zeit. Bis Oktober drohen Bisse, wenn wir in Wäldern und Wiesen unterwegs sind. Aber auch im eigenen Garten können die kleinen Blutsauger auf uns warten. Lange Ärmel und lange Hosen sind schon mal gute Vorsichtsmaßnahmen – trotzdem bleibt die Gefahr einer FSME-Infektion, ausgelöst durch einen Zeckenbiss. FSME kann sich als grippeähnliche Erkrankung zeigen, aber auch als gefährliche Hirnhautentzündung.

Deshalb empfehlen wir Ihnen eine Impfung gegen FSME. Der Aufwand ist gering, die Schutzwirkung anerkannt hoch. In aller Regel übernehmen die Krankenkassen die Kosten, da unsere Region als Risikogebiet gilt.

Weitere Informationen oder persönlicher Impftermin jetzt unter 07147 921120.

 

April 8, 2023

Die Maskenpflicht endet, eine neue Form der Rücksicht beginnt.

Ab sofort müssen Sie als Patientin oder Patient in unseren Praxisräumen keine Maske mehr tragen.

Blicken wir auf die Zeit des Maskentragens zurück, bleibt eine klare Erkenntnis: FFP2-Masken sind ein wirksamer Infektionsschutz – in beide Richtungen! Deshalb unsere Bitte: Wenn Sie einen Infekt mit Erkältungssymptomen haben (auch wenn es nur leichter Schnupfen oder Husten ist) tragen Sie bitte eine Maske, wenn Sie unsere Praxis besuchen. So helfen Sie mit, dass unser Team gesund bleibt und sich um Sie kümmern kann.

Vielen Dank für Ihre Rücksichtnahme!

 

Januar 5, 2023

Tipp: Gebühren vermeiden

Termin vereinbart, und dann kommt niemand – das ist unfair, passiert aber leider immer häufiger. Anderen Patientinnen und Patienten wird der Termin weggenommen, und uns als Praxis entstehen Kosten, die wir nicht ersetzt bekommen. Deshalb behalten wir uns vor, für nicht wahrgenommene Termine eine Aufwandsentschädigung zu berechnen.

Diese Kosten können Sie ganz leicht vermeiden: Am besten, indem Sie Ihren Termin gut sichtbar notieren, um ihn nicht zu vergessen. Und falls Sie einmal aus wichtigen Gründen nicht in unsere Praxis kommen können, sagen Sie bitte unverzüglich ab:

Telefon 07147 921120
info@praxis-szaszi.de

Vielen Dank vorab!

 

Auf dem Land.
Nicht hinterm Mond.

Wer das Kirbachtal kennt, der weiß: Hier sind Lemberger und Laser gleichermaßen zuhause. Warum also sollte zeitgemäße und engagierte Medizin nur in der Stadt zu haben sein? Unsere Praxis ist mit moderner Technik und einem eigenen Labor ausgestattet. Und wir Ärzte besuchen die gleichen Weiterbildungen wie unsere Kollegen aus Stuttgart, München oder Hamburg.

Einziger Unterschied:
Wir finden unseren Heimweg auf
den letzten Kilometern einfach
schöner.

> Leistungen

Risikobereit sind wir nur
bei ansteckendem Lachen

Als Hausärzte haben wir den ganzen Menschen im Blick. Unser Anspruch muss sein, Symptome treffend einzuordnen und Zusammenhänge früh zu erkennen. Also hören wir aufmerksam zu, schauen bei der Diagnose lieber zweimal hin und verordnen verantwortungsbewusst.

Wittern wir deshalb überall nur Krankheiten? Gegen solche Skepsis ist das muntere Leben im Kirbachtal die beste Medizin. Unser Team ist zuhause, wo unsere Patienten zuhause sind. Deshalb folgt auf die Sprechstunde gerne mal die Schwätzviertelstunde. Und so manches Rezept ist nicht apothekenpflichtig, sondern küchenfertig.

> Leistungen

Für unsere Überzeugung
gehen wir gerne auf die Straße

Wenn es gilt, gegenüber dem Gesundheitsministerium für eine bessere hausärztliche Versorgung einzustehen, dann sind wir dabei. Doch am meisten am Herzen liegt uns das, was wir genau hier und jetzt für unsere Patienten tun können. Da gehört der Hausbesuch in Hohenhaslach genauso dazu wie der Weg nach Ochsenbach oder Häfnerhaslach.

> Leistungen

Aktuell: (Teilweise) Praxisschließung am 6. und 7. November

Hohenhaslach Schäferstraße 3

07147 921120

MO
7 bis 11 Uhr / 16 bis 19 Uhr

DI
7 bis 13 Uhr

MI
8 bis 11 Uhr

DO
7 bis 13 Uhr

FR
8 bis 12 Uhr

sowie
nach Vereinbarung

Sprechzeiten

MO
7 bis 11 Uhr
16 bis 19 Uhr

DI
7 bis 13 Uhr

MI
8 bis 11 Uhr

DO
7 bis 13 Uhr

FR
8 bis 12 Uhr

sowie
nach Vereinbarung